top of page
Alster Brunnenbau Brunnenbohrung Garten_edited_edited.jpg

Brunnenbohrung
für Ihren Garten

Ihr Projekt ist unsere Aufgabe

TiefbrunnenDer BrunnenbauNiedersachsen.jpg

Das Rotary-Druckspülbohrverfahren ist eine spezielle Bohrtechnik, die vor allem im Brunnenbau und in der Geothermie eingesetzt wird. Es kombiniert die Rotationsbohrung mit einer Spülbohrung, um effizient durch verschiedene Bodenarten zu bohren und gleichzeitig das Bohrloch stabil zu halten.

 

Funktionsweise des Rotary-Druckspülbohrverfahrens

 

1. Bohrgestänge mit Bohrkopf rotiert und zerkleinert das Gestein.

2. Eine spezielle Bohrspülung (Wasser oder Bentonit) wird mit Druck durch das Bohrgestänge gepumpt. So gesehen eine "Transportspülung" Suspension.

3. Die Spülung transportiert das Bohrklein nach oben und stabilisiert das Bohrloch.

4. Durch die ständige Spülung bleibt das Bohrloch offen und ein Einsturz wird verhindert.

5. Nach Erreichen der gewünschten Tiefe wird das Bohrgestänge entfernt und der Brunnenausbau beginnt.

Vorteile des Verfahrens

 

✔ Effizient für tiefe Bohrungen (bis zu mehreren hundert Metern)

✔ Geeignet für unterschiedliche Bodenarten, auch für lockere oder sandige Böden

✔ Bohrloch bleibt stabil, weniger Risiko von Einstürzen

✔ Schnelle Bohrgeschwindigkeit im Vergleich zu anderen Verfahren

✔ Reduziert die Umweltbelastung, da weniger Spülmittel benötigt wird

 

Anwendungsbereiche

 

Tiefbrunnen (Gartenbrunnen)

Trinkwassergewinnung

Bewässerung für Ihren Garten

Erkundungsbohrungen für den Bergbau oder Umwelttechnik

Lassen Sie sich kostenfrei von unserem qualifizierten Mitarbeiter Team beraten.

alster_brunnenbau_garten_pumpe.png

Kontaktanfrage

Vielen Dank für das Einreichen!

Tel.: 01573-8146779

Impressum     

© 2025 ITG. Erstellt mit ACME

bottom of page